Rätsel knacken mit Physik und der Kraft der Elemente
Die dritte Auflage der Tüftler-Werkstatt Crazy Machines Elements bringt die Kraft der Elemente mit ins Spiel. Wie schon bei den Vorgängerversionen des Physik-Puzzles gilt es mit Hilfe klug eingesetzter physikalischer Gesetze und dem Aufbau von Kettenreaktionen Aufgaben zu lösen.
In Crazy Machines Elements bringt der Spieler neben der Schwerkraft, Hebel- und Dominoeffekten die Kraft der Elemente Feuer, Wind und Wasser zum Einsatz. In jedem Rätsel findet der Tüftler verschiedene nützliche Objekte in der Inventarkiste. Klug in den bestehenden Versuchsaufbau des Crazy Machines Elements-Professors integriert, löst man damit die gestellten Aufgaben auf der Grundlage physikalischer Gesetze. Zusatzpunkte bringen auf dem Weg zur Lösung eingesammelte goldene Schraubenmuttern. In einem Editor kreiert man eigene Versuche.
FazitCrazy Machines Elements bringt ein unterhaltsames Physiklabor auf den Rechner. Die im Test etwas hakende und verzögerte Steuerung mit der Maus dämpfte den Spielspaß allerdings recht stark.